Über 361 000 Personen verletzten sich laut Statistischem Bundesamt im Jahr 2022 im Straßenverkehr, 2788 Unfalltote waren zu beklagen. Viel zu oft sind auch Kinder und Jugendliche unter den Opfern. Nicht nur der Weg zur Schule macht unsere Schülerinnen und Schüler zu aktiven Teilnehmern am Straßenverkehr. Sei es mit dem Bus, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Deshalb spielt das Thema Verkehrserziehung bzw. Verkehrsunfallprävention bei uns von Anfang an eine wichtige Rolle.
So starten bereits unsere „neuen 5er“ im Laufe der ersten Wochen mit dem „Schulbustraining“. Denn mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule ist nicht selten die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel verbunden. Geübt wird – neben einer theoretischen Schulung – auch ganz praktisch im Bus und den Haltestellen mit den Profis von der Verkehrsprävention der Polizeipräsidiums Ludwigsburg.
Ein weiterer wichtiger Baustein unserer Verkehrsprävention trägt den Namen „Schütze dein Bestes“. Und nein, hierbei geht es nicht ums Smartphone, sondern um unser Gehirn. Wie wichtig das Tragen eines Helms beim Fahrradfahren ist, lernen die Schüler der Klassenstufe 6.
In Klasse 8 erwartet unsere Schülerinnen und Schüler dann schließlich unser alljährlicher Verkehrserziehungstag. Einen ganzen Vormittag lernten alle Achtklässler der ORS von den Profis aus unterschiedlichen Bereichen. So gestalteten die Polizei Böblingen, die Fahrschule Kraft-Schlatterer, das Technische Hilfswerk Leonberg und das Deutsche Rote Kreuz ein buntes und informatives Mitmachprogramm rund um das Thema Straßenverkehr und Erste Hilfe. Zu unseren treuen Partnern zählen einige ehemalige Schüler, die uns jedes Jahr aufs Neue unterstützen.
Hier ein paar Eindrücke aus den letzten Jahren: